Corona-PCR-Schnelltest
Ab sofort können Sie direkt im Pflegezentrum Hockenheim einen Coronavirus PCR-Schnelltest durchführen lassen.
Ein COVID-19 PCR-Schnelltest bietet eine sehr hohe Zuverlässigkeit der Analyse und es liegt bereits nach 20 Minuten ein Testergebnis vor.
Die Durchführung eines PCR-Schnelltest kostet 75 Euro.
Der Test erfolgt nach Anmeldung diese kann direkt hier online vorgenommen werden:
Online-Anmeldung zum PCR-Schnelltest
Ablauf des Schnelltests
- Bitte betreten Sie nicht das Gebäude.
- Begeben Sie sich bitte zum Haupteingang des Pflegeheims.
- Vor dem Haupteingang befindet sich ein Schild mit einer Klingel „Anmeldung zum PCR-Schnelltest“.
- Betätigen Sie die Klingel, ein(e) Mitarbeiter:in wird Sie darauf in Empfang nehmen.
- Wir führen den Test direkt an einem Fenster durch.
- Halten Sie Ihren Ausweis und den QR-Code bereit, den Sie per Mail erhalten haben.
- Sie erhalten Ihr Ergebnis nach ca. 20 Minuten per E-Mail.
WICHTIG: im Falle eines positiven Ergebnis muss sich der/die Getestete unverzüglich in häusliche Isolation begeben, das positive Ergebnis wird dem Gesundheitsamt automatisch gemeldet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wer kann einen PCR-Schnelltest durchführen lassen?
Im Pflegezentrum Hockenheim kann jeder einen PCR-Schnelltest durchführen lassen, es ist nicht erforderlich, dass Sie eine(n) Bewohner:in im Pflegezentrum Hockenheim besuchen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Durchführung des Testes kostenpflichtig ist.
Erhalte ich eine Bescheinigung?
Ja, Sie erhalten ca. 20 Minuten nach Durchführung des Tests Testzertifikat mit Ihrem Ergebnis via E-Mail.
Handelt es sich um einen echten PCR-Test?
Ja, es handelt sich um ein anerkanntes PCR-Testverfahren. Das Testzertifikat bescheinigen eine erfolgreiche PCR-Testung mittels PCR-NAAT-Technik und kann auch am Flughafen oder beim Grenzübertritt verwendet werden. Beachten Sie jedoch folgende Einschränkung: Sollte für die Einreise ein PCR-RT Test nötig sein, ist der bei uns angebotene Test auf Basis der NAAT/NAT-Technologie nicht ausreichen. Bitte informieren Sie sich daher vor Antritt der Reise über die jeweiligen Bestimmungen des Reiselandes. Mehr zu dem eingesetzten Verfahren erfahren Sie im folgenden FAQ.
Welche Technik wird verwendet?
Es handelt sich um einen automatisierten Nukleinsäuretest (NAT), der auf der Nicking-Enzym-Amplifikationsreaktion (NEAR) basiert und die isotherme Nukleinsäure-Amplifikationstechnologie (NAAT/NAT) für den qualitativen molekularen Nachweis viraler SARS-CoV-2-Nukleinsäuren nutzt.